16. Februar 1963
9. Delegiertenkonferenz mit BM Dr. Fritz Bock
Präsident BM a.D. Prof. Dr. Reinhard Kamitz – Vizepräsidenten: HR Dir.Dr. Stefanie Danielski, Staatssekretär a.D. NAbg. Dr. Hermann Withalm, Bgm.Dr. Franz Wilhelm – Generalssekretär Dr. Georg Zimmer-Lehmann, stellvertretender Generalsekretär Dr. Engelbert Schragl – Ehrenpräsident StR.Dr. Hans Wollinger – weitere Präsidialmitglieder: Dr. Johann Thury (B), Dr. Kurt von Burger-Scheidlin (K), Dr. Ernst Magerl und Dr. Leonhard Riemer (NÖ), Dr. Franz Pesendorfer (S), Dr. Karl Angerer, Dr. Max Kößler, DDr. Hans Steiner, Dr. Hans Gürtl (Stmk), Dr. Schwaiger (T), Dr. Christof Günzl, Dkfm. Georg Mautner-Markhof, Dkfm.Dr. Maria Schaumayer, DI Dr. Hannes Aiginger (W)
Der Österreichische Akademikerbund zählt 8000 Mitglieder (1815 in NÖ, 572 in OÖ, 2000 in Wien)
19. Dezember 1963
GS Dr. Zimmer-Lehmann wird Mitglied der ÖVP-Bundesparteileitung, Dr. Günzl (W), Dr. Burger-Scheidlin (K) und Dr. Schwaiger (T) sind Mitglieder der Landesparteileitungen
1. Februar 1964
10. Delegiertenkonferenz mit Bundesparteiobmann Dr. Josef Klaus in Wien
Präsident BM a.D. Prof. Dr. Reinhard Kamitz – Generalssekretär Dr. Georg Zimmer-Lehmann, stellvertretender Generalsekretär Dr. Engelbert Schragl – Landesgruppenreferent Dr. Denk, Bezirksgruppenrefent Dr. Hönel
6. Juni 1964
Regionalkonferenz in Salzburg unter der Leitung von GS Dr. Zimmer-Lehmann mit Funktionären der Landesgruppen Tirol, Salzburg, und Oberösterreich
16. und 17. Oktober 1964
Gesamtösterreichische Funktionärskonferenz des Österreichisches Akademikerbundes im Europahaus in Wien unter dem Vorsitz von Präs. Dr. Reinhard Kamitz und Generalsekretär Dr. Georg Zimmer-Lehmann
6. April 1965
Vortrag von Dr. Alphons Grobach zum Thema “Die Entscheidung am 23. Mai 1965”
13. April 1965
Kulturenquete des Österreichischen Akademikerbundes in Klagenfurt mit Referaten von Bundeskanzler Dr. Klaus, BM Dr. Piffl-Percevic, BM Dr. Schleinzer und Präs. Dr. Kamitz sowie 4 Arbeitskreisen: “Freizeit und Arbeit” mit LHstv. Dr. Koren und Dr. Busek, “Elitenbildung in der Demokratie” mit BGM.DDr. Lugger, “Forschung und Gesellschaft” mit GD DI Rueger und DI Dr. Aiginger, “Kunstschaffen in Österreich” mit Dr. Kraus
24. April 1965
11. Delegiertenkonferenz in Klagenfurt
Präsident BM a.D. Prof. Dr. Reinhard Kamitz – Vizepräsidenten: Dr. Hermann Withalm, Dr. Franz Wilhelm, Dr. Stefanie Danielski – Generalssekretär Dr. Georg Zimmer-Lehmann, stellvertretender Generalsekretär Dr. Engelbert Schragl – Landesgruppenreferent Dr. Denk, Bezirksgruppenrefent Dr. Hönel – weitere Präsidialmitglieder: Dr. Ing. Karl Schleinzer, Dr. Günther Winkler, Dr. Othmar Penz
1. Oktober 1965
“Politische Perspektiven”, Oktober 1965, Nr.1, Chefredakteur Ladislaus Rosdy
18. und 19. Februar 1966
12. Delegiertenkonferenz in Baden unter dem Titel “Der freie Mensch in der sozialen Marktwirtschaft” mit 250 Teilnehmern – Tagungspräsidium: Dr. Kamitz, Präs.Dr. Maleta, BM Dr. Schleinzer, Präs. Wagner, GS Dr. Withalm
4. März 1967
13. Delegiertenkonferenz auf der Freyung 2 in Wien
Präsident BM a.D. Prof. Dr. Reinhard Kamitz – Vizepräsidenten: Staatssekr.a.D. Dr. Hermann Withalm, Bgm.Dr. Franz Wilhelm, HR Dir.Dr. Stefanie Danielski – Generalssekretär Dir.Dr. Georg Zimmer-Lehmann, stellvertretender Generalsekretär Dr. Engelbert Schragl – Landesgruppenreferent Dr. Othmar Denk – weitere Präsidialmitglieder: BM Dr. Ing. Karl Schleinzer, Univ.Prof.Dr. Günther Winkler, Sekt.Chef Dr. Othmar Penz
8. bis 11. Juli 1967
Studentengruppe des Österreichischen Akademikerbundes
gemeinsame Tagung der Vertretungen aus Graz, Innsbruck, Linz und Wien in Bad Aussee
7. Dezember 1967
Studentengruppe: Vortrag des Südafrikanischen Botschafters J.P. van der Spuy über die Apartheidpolitik mit Verhinderungsversuchen durch sozialistische und kommunistische Studentengruppen
9. Februar 1968
Ball im Palais Schwarzenberg
2. März 1968
14. Delegiertenkonferenz im Festsaal auf der Freyung 2 in Wien
BM a.D. Prof. Dr. Reinhard Kamitz übergibt das Präsidentenamt an Finanzminister Univ.Prof. Dipl.Vw. Dr. Stephan Koren
5. und 6. Juli 1968
Präsidiale mit Bundeskanzler Dr. Josef Klaus und BM Dr. Karl Schleinzer
Koordinationskonferenz der Studentengruppen des Österr. Akademikerbundes: Vorsitzender Erich Pelz (Wien), Stellvertreter Gerd Skreiner (Graz)
13. Dezember 1968
Präsidialsitzung mit BM Otto Mitterer
8. und 9. März 1969
“Kremser Gespräche” unter dem Motto “Österreichs politische Zukunft” mit 115 Delegierten und Experten aus 8 Landesgruppen in 4 Arbeitskreisen: “Partei der Zukunft” mti Dr. Günzl und Dr. Schragl, “Demokratiereform” mit BR Dr. Iro und Dr. Busek, “Wirtschaftspolitik in der Industriegesellschaft” mit GD DI Carl Rueger, “Reform der Bildung und der Schule” mit Univ.Prof.Dr. Tuppy und Dr. Danielski
15. Delegiertenkonferenz im Stadtsaal von Krems
Präsident BM Univ.Prof. Dr. Stephan Koren – Vizepräsidenten: HR Dir.Dr. Stefanie Danielski, Vzkanzler GS Dr. Hermann Withalm, Bgm.Dr. Franz Wilhelm – Landesgruppenreferent Dr. Othmar Denk – Generalssekretär Dr. Georg Zimmer-Lehmann, stellvertretender Generalsekretär Dr. Engelbert Schragl – Ehrenpräsidentschaft an Prof. Dr. Reinhold Kamitz – weitere Präsidiumsmitglieder: Dr. Othmar Denk, Dir.Dr. Herbert Dobin, Sek.Chef Dr. Karl Perrelli, StR.Dkfm.Dr. Maria Schaumayer, BM Ing.Dr. Karl Schleinzer, Univ.Prof.Dr. Hans Tuppy, Univ.Prof. Dr. Günther Winkler, Präs.Dr. Ludwig Winkler
29. und 30. Mai 1969
Die Generalversammlung der Studentengruppe Graz unter Gera Skreiner gründet zusammen mit Vertretern der Studentengruppen aus Innsbruck, Linz und Wien einen Österreichischen Dachverband der Studentengruppen des Österreichen Akademikerbundes
31. Jänner 1970
Österreichisches Kulturgespräch 1970 des ÖAB in der Neuen Galerie in Graz unter der Leitung von Prof. Wilfried Scheib und GS Dr. Zimmer-Lehmann mit einem Referat von Unterrichtsminister Dr. Alois Mock
10. Mai 1970
16. Delegiertenkonferenz in Wien
Präsident BM a.D. NAbg. Univ.Prof. Dr. Stephan Koren – Vizepräsidenten: HR Dir.Dr. Stefanie Danielski, Univ.Prof.Dr. Günther Winkler – Generalssekretär Dir.Dr. Georg Zimmer-Lehmann, stellvertretender Generalsekretär Dr. Engelbert Schragl – weitere Präsidiumsmitglieder: Univ.Doz.DI Dr. Hannes Aiginger, Dr. Erhard Busek, Dir.Dr. Herbert Dobin, DI Dr. Karl Fantl, DDr. Raimund Hauser, ORR Dr. Robert Lichal, NRAbg.Dr. Eduard Moser, Univ.Doz.DI Dr. Erwin Nießlein, Dir.Dkfm.Dr. Margarete Ottillinger, StR.Dkfm.Dr. Maria Schaumayer, BPO Ing.Dr. Karl Schleinzer, Botschafter Dr. Ludwig Steiner, Univ.Prof.Dr. Hans Tuppy
19. Juni.1971
17. Delegiertenkonferenz in Wien
Präsident BM a.D. NAbg. Univ.Prof. Dr. Stephan Koren – Vizepräsidenten: HR Dir.Dr. Stefanie Danielski, Univ.Prof.Dr. Günther Winkler – Generalssekretär Dr. Georg Zimmer-Lehmann, stellvertretender Generalsekretär Dr. Engelbert Schragl – weitere Präsidiumsmitglieder: Univ.Doz.DI Dr. Hannes Aiginger, Dr. Erhard Busek, Dir.Dr. Herbert Dobin, DI Dr. Karl Fantl, DDr. Raimund Hauser, ORR Dr. Robert Lichal, NRAbg.Dr. Eduard Moser, Univ.Doz.DI Dr. Erwin Nießlein, Dir.Dkfm.Dr. Margarete Ottillinger, StR.Dkfm.Dr. Maria Schaumayer, BPO Ing.Dr. Karl Schleinzer, Botschafter Dr. Ludwig Steiner, Univ.Prof.Dr. Hans Tuppy
Dr. Busek, BPO Ing.Dr. Schleinzer, Univ.Prof.Dr. Tuppy
27. Mai 1972
18. Delegiertenkonferenz in Wien
Präsident BM a.D. NAbg. Univ.Prof. Dr. Stephan Koren – Vizepräsidenten: HR Dir.Dr. Stefanie Danielski, Univ.Prof. Dr. Günther Winkler – Generalssekretär Dr. Engelbert Schragl, stellvertretender Generalsekretär Dr. Johannes Rauchenwarter – weitere Präsidiumsmitglieder: Univ.Doz.DI Dr. Hannes Aiginger, GS Dr. Erhard Busek, Dir.Dr. Herbert Dobin, DI Dr. Karl Fantl, DDr. Raimund Hauser, Dr. Fridolin Koch, DI DDr. Werner Koenne, ORR Dr. Robert Lichal, DDr. Werner Melis, NRAbg.Dr. Eduard Moser, Univ.Doz.DI Dr. Erwin Nießlein, StR.Dkfm.Dr. Maria Schaumayer, BPO Ing.Dr. Karl Schleinzer, Univ.Prof.Dr. Hans Tuppy
NRAbg.Univ.Prof.Dr. Koren, StR.Dkfm.Dr. Schaumayer, BPO Ing.Dr. Schleinzer
Univ.Prof.Dr. Tuppy, Dr. Busek, DI DDr. Koenne, ORR Dr. Lichal, NRAbg.Dr. Moser
18. Mai 1973
19. Delegiertenkonferenz in Linz
Präsident BM a.D. NAbg. Univ.Prof. Dr. Stephan Koren – Vizepräsidenten: Dr. Christof Günzl, Botschafter Dr. Ludwig Steiner, Univ.Prof.Dr. Günther Winkler, Dir.Dr. Georg Zimmer-Lehmann – Generalsekretär Dr. Engelbert Schragl, stellvertretender Generalsekretär Dr. Johannes Rauchenwarter – weitere Mitglieder des Präsidiums: Univ.Prof.DI Dr. Hannes Aiginger, GS Dr. Erhard Busek, Dir.Dr. Herbert Dobin, DI Dr. Karl Fantl, DDr. Raimund Hauser, Dr. Fridolin Koch, DI DDr. Werner Koenne, ORR Dr. Robert Lichal, Dr. Werner Melis, NRAbg.Dr. Eduard Moser, DI Dr. Erwin Nießlein, StR.Dkfm.Dr. Maria Schaumayer, BPO Ing.Dr. Karl Schleinzer, Univ.Prof.Dr. Hans Tuppy
Dezember 1973
Präsidiale: Präsident BM a.D. NAbg. Univ.Prof. Dr. Stephan Koren – Vizepräsidenten: Dr. Christof Günzl, Botschafter Dr. Ludwig Steiner, Univ.Prof.Dr. Günther Winkler, Dir.Dr. Georg Zimmer-Lehmann – Generalsekretär Dr. Engelbert Schragl, stellvertretender Generalsekretär Dr. Johannes Rauchenwarter – weitere Mitglieder des Präsidiums: Univ.Prof.DI Dr. Hannes Aiginger, GS Dr. Erhard Busek, Dir.Dr. Herbert Dobin, DI Dr. Karl Fantl, DDr. Raimund Hauser, Dr. Fridolin Koch, DI DDr. Werner Koenne, ORR Dr. Robert Lichal, Dr. Werner Melis, NRAbg.Dr. Eduard Moser, DI Dr. Erwin Nießlein, StR.Dkfm.Dr. Maria Schaumayer, BPO Ing.Dr. Karl Schleinzer, Univ.Prof.Dr. Hans Tuppy – Studentengruppe OAS: Präs. Dr. Heinz Rothe (Stmk) u. Hans Peter Korn (W)
“Politische Perspektiven”, Nr.9, September 1973, Chefredakteur Dr. Franz Ferdinand Wolf
Februar 1974
16. März 1974
20. Delegiertenkonferenz in Wien, Freyung 2
Präsident BM a.D. NAbg. Univ.Prof. Dr. Stephan Koren – Vizepräsidenten: Dr. Christof Günzl, Botschafter Dr. Ludwig Steiner, Dir.Dr. Georg Zimmer-Lehmann – Generalssekretär Dr. Fridolin Koch, stellvertretender Generalsekretär Dr. Karlhheinz Kux – weitere Präsidialmitglieder: Dr. Engelbert Schragl, Dr. Johannes Rauchwarter, Dir.Dr. Herbert Dobin, Dr. Hans Magenschab, Dr. Peter Goetz –
