Home » Aktuelles » 52. ordentliche Delegiertenkonferenz

52. ordentliche Delegiertenkonferenz

Am 2. Dezember 2011 hat der Österreichische Akademikerbund seine 52. ordentliche Delegiertenkonferenz in den Räumlichkeiten der Politischen Akademie in Wien abgehalten.
Nach den statutarischen Änderungen und dem Wechsel an der Spitze des Akademikerbundes im vergangenen Jahr, hat der nunmehrige Präsident Dr. Andreas Schnider eine konstruktive Konferenz leiten können, die von einer freundschaftlichen und positiven Stimmung begleitet war.


(Präsident Dr. Andreas Schnider und Generalsekretär Mag. Maximilian Richter mit einigen Mitgliedern der 52. Delegiertenkonferenz.)

Neben den notwendigen organisatorischen und vereinsrechtlichen Abstimmungen über den vielfältigen Rechenschaftsbericht und positiven Finanzabschluss wurde neben inhaltlichen Diskussionen vor allem den Veränderungen im vergangenen Geschäftsjahr in den einzelnen Landesgruppen viel Aufmerksamkeit geschenkt. Besonders die Geschehnisse innerhalb der Landesgruppe Wien haben vor dem letztjährigen Wechsel teilweise hohe Wellen geschlagen und auch dem Ansehen des gesamten Österreichischen Akademikerbundes geschadet. Nach umsichtig und konstruktiv geführten Gesprächen mit allen Beteiligten, konnte Präsident Schnider schlussendlich auf Basis inhaltlicher und ideologischer Gründe eine gütliche Einigung erreichen. Der Austritt der Landesgruppe Wien aus dem Österreichischen Akademikerbund wurde daher von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Delegiertenkonferenz sehr begrüßt und als wichtiger Schritt erachtet. Gleichzeitig wird in der Bundeshauptstadt derzeit intensiv an der Neugründung einer Nachfolgeorganisation gearbeitet, die selbstverständlich den moralischen Werten verpflichtet und gleichzeitig den aktuellen gesellschaftspolitischen Themen offen gegenüber steht. Vor allem aber ist es allen Beteiligten ein großes Anliegen und eine grundlegende Intension, sich inhaltlich und ideologisch ganz klar von der ehemaligen Landesgruppe Wien abzugrenzen.

Als weiteres, äußeres Zeichen wurde auch die bestehende Homepage neu gestaltet, die dem Österreichischen Akademikerbund nunmehr auch virtuell einen modernen Auftritt ermöglicht. Um aber auch den persönlichen Kontakt mit engagierten Menschen zu pflegen, möchte der Österreichische Akademikerbund künftig auch die Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen und Verbänden verstärken, die sich ebenso mit akademisch relevanten Themenbereichen befassen.

Gemeinsames Ziel ist es, künftig auch vermehrt für jüngere Akademikerinnen und Akademiker eine offene Diskussionsplattform zu sein, die als Vorfeldorganisation der Österreichischen Volkspartei aktuelle hochschul- und gesellschaftspolitische Themenfelder bearbeitet.