Home » Aktuelles » 54. ordentliche Delegiertenkonferenz des Österreichischen Akademikerbundes

54. ordentliche Delegiertenkonferenz des Österreichischen Akademikerbundes

 

Der Österreichische Akademikerbund stellt strukturelle Weichen für eine zukunftsorientierte und breitere Mitgliederausrichtung.

Das Präsidium und die Mitglieder aller Landesorganisationen der diesjährigen Delegiertenkonferenz haben nach einer konstruktiven und äußerst positiven Diskussion einstimmig die Erweiterung der bestehenden Mitgliederstruktur beschlossen. Damit soll der Akademikerbund künftig auch für jene Menschen, die sich in einer wissensbasierten Gesellschaft abseits üblicher Bildungs- und Ausbildungspfade an Hochschulen verdient gemacht haben, ein Ort konstruktiv-kritischen Denkens sein. Mit dieser Vorgangsweise und Öffnung möchten wir auch vermehrt junge Menschen zur aktiven Mitarbeit gewinnen, die sich für den Österreichischen Bildungs- und Wissenschaftsstandort stark machen wollen. Gleichzeitig stellt diese strukturelle Weiterentwicklung eine Berücksichtigung des europaweit gültigen Bologna-Systems dar, das unmittelbare Änderungen für die bestehenden Bildungs- und Ausbildungssysteme mit sich bringt. Gerade anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Österreichischen Akademikerbundes ist es eine Notwendigkeit, nach entsprechender Reflexion neue Pfade zu beschreiten und mutig in die neuen Zeiten zu blicken. Dieser Vorschlag zur Öffnung wurde auch beim diesjährigen Festakt der 60 Jahres-Feier von unterschiedlichen Seiten formuliert und als wichtiger Bestandteil einer künftigen Ausrichtung angesehen. Die sodann einstimmig beschlossenen Statutenänderungen des Akademikerbundes sind selbstverständlich auf der Homepage abrufbar.

Im Zusammenhang mit der strukturell-organisatorischen Adaptierung ist es für unsere Organisation eine große Freude, dass nunmehr auch der Akademikerbund Oberösterreich entsprechende Beschlüsse gefasst hat, um künftig wieder gemeinsam mit dem Österreichischen Akademikerbund zusammen zu arbeiten. Somit konnten in diesem Jahr neben dem Akademikerbund Oberösterreich auch der Akademikerbund Tirol wieder reaktiviert bzw. zur Zusammenarbeit wiedergewonnen werden.
Im weiteren Verlauf der Delegiertenkonferenz haben die einzelnen Landesorganisationen über unterschiedliche Aktivitäten berichtet, die sowohl inhaltlich als auch gesellschaftlich hoch angesehen sind und ein starkes bildungspolitisches Zeichen darstellen. Einzelne Landesgruppen werden auch im kommenden Arbeitsjahr auf spezielle Veranstaltungsreihen setzen, bei denen die Bedeutung der bevorstehenden Europawahlen thematisch berücksichtigt wird. Ein weiteres, großes Anliegen aller anwesenden Delegierten war die verstärkte Mitgliederwerbung junger Menschen für die Organisation. Auch dieser Bereich wird einen zentralen Aspekt erfahren.
Der Präsident und das Präsidium des Österreichischen Akademikerbundes blicken somit auf ein erfolgreiches und intensives Jubiläumsjahr zurück freuen sich auf die künftig geplanten Projekte und Aktivitäten, um gemeinsam mit allen Mitgliedern und Landesorganisationen die Weiterentwicklung des österreichischen Bildungs- und Wissenschaftssystems mitzugestalten.

Mag. Maximilian Richter
Generalsekretär