Home » Archiv » 2008

2008

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe:
„Bildungspolitik im Diskurs”

laden der Österreichische und der Wiener Akademikerbund zur Veranstaltung
Dauerpatient Schule?
Österreichisches Bildungssystem zwischen permanenter Reform und gesellschaftlichem Anspruch
herzlich ein.

Termin: Mo 20.4.2009, 19.30 Uhr
Ort: Festsaal des Wiener Akademikerbundes, Schlösselgasse 11, 1080 Wien
Einleitung:
Dr. Franz Fiedler                        Präsident des Österreichischen Akademikerbundes
Am Podium diskutieren:
DDr. habil Ulrike Greiner          Rektorin der Katholischen Pädagogischen Akademie Wien/Krems
Univ.Prof. Dr. Marian Heitger em. Ordinarius des Institutes f. Theoretische und Systematische Pädagogik, Univ. Wien
Mag. Dr. Michael Jahn              Direktor des ORG für Musik und Kunst, Hegelgasse 12, Univ.Lektor f. Sportethik
Hofrat Walter Strobl                   Vizepräsident des Wiener Stadtschulrates
Moderation:
Mag. Christian Zeitz                   Wiener Akademikerbund
Die Themensequenzen dieser Veranstaltung ergeben sich aus vielen aktuellen Auseinandersetzungen:
Pädagogischer Grundansatz, Personalausstattung, Problemfeld “Migration”, Sprachprobleme, Gewalt an den Schulen,

wachsender Analphabetismus usw.
Nach dem Gedankenaustausch der Experten besteht die Möglichkeit zur allgemeinen Diskussion.
Im Anschluß laden wir zu einem Buffet ein.Dr. Franz Fiedler e.h.                                         Sen.-Rat Prof. Josef M. Müller e.h.Präsident                                                                       Landesobmann
___________________________________________________________
Sehr geehrtes Mitglied des Akademikerbundes!
Das Präsidium des Österreichischen Akademikerbundes hat am 22. Februar 2008 den Beschluss gefasst, dass sich der Österreichische Akademikerbund und seine Landesgruppen im Rahmen ihrer Aktivitäten mit der künftigen Entwicklung der Europäischen Union (Bundesstaat oder Staatenbund?) befassen mögen.

Vaclav Klaus, Präsident der Tschechischen Republik, hat am 19. Februar 2009 vor dem Europäischen Parlament eine bemerkenswert kritische Rede zur Europäischen Union und ihre künftigen Perspektiven gehalten, die im Folgenden wiedergegeben ist. Diese nicht unumstrittene Rede bietet für den Akademikerbund einen geeigneten Ansatz, sich mit ihr im Sinne des obigen Präsidiumsbeschlusses auseinander zu setzen. Es ist daher jedes Mitglied des Akademikerbundes sehr herzlich eingeladen, zu dieser Rede eine Stellungnahme abzugeben und diese an das Büro des Österreichischen Akademikerbundes (office@akademikerbund.at) zu richten.

In der Hoffnung und Erwartung der Abgabe einer möglichst großen Zahl an Stellungnahmen verbleibe ich

mit besten Grüßen

Dr. Franz Fiedler
Präsident des Österreichischen Akademikerbundes

___________________________________________________________

 

Delegiertenkonferenz

des Österreichischen Akademikerbundes
14. und 15. November 2008 in GrazFreitag, 14. November 2008
16.00 Uhr,  Karl-Franzens-Universität Graz – Hauptgebäude, Universitätsplatz 3/1, 8010 Graz, Hörsaal 01.13
Beginn der Delegiertenkonferenz

19.00 Uhr,  Aula
Diskussionsveranstaltung „Zukunft durch die Universität in einem Europa von morgen“
Eröffnung:
Dr. Johannes Hahn, Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
Diskutanten:
Mag.a Regina Friedrich, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Steiermark
Univ.Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer, Rektor Karl-Franzens-Universität Graz
Univ.Prof. Dr. Marko Marhl, Vizerektor University of Maribor
Christoph Robinson, Student Karl-Franzens-Universität Graz
Univ.Prof. MMag. Dr. Georg Schulz, Rektor Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Univ.Prof .Dr. Josef Smolle, Rektor Medizinische Universität Graz
Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr. Hans Sünkel, Rektor Technische Universität Graz
Moderation:
Dr. Karlpeter Elis, Karl-Franzens-Universität Graz
abschließendes Buffet

Samstag, 15. November 2008
09.00 Uhr – 13.00 Uhr,  Landesparteizentrale der Steirischen Volkspartei – Karmeliterplatz 6, 8010 Graz, Kaminzimmer
Fortsetzung der Delegiertenkonferenz